1 – Was können die {snippet uvital} Tests nachweisen? Die Tests sind geeignet um verzögerte Futtermittelunverträglichkeiten und Intoleranzen nachzuweisen, also vor allem dann, wenn die Symptome nicht sofort, sondern erst bis zu 72 Stunden nach Kontakt oder der Aufnahme des Stoffes oder Futtermittels auftreten und man somit noch größere Schwierigkeiten hat, die Unverträglichkeit zuzuordnen. {snippet uvital-screen}…
1 – Wie funktioniert der Test? Als erstes wird ein genetisches Profil des Hundes erstellt. Für die Erstellung dieses DNA-Profils wird zunächst aus Zellen das die DNA isoliert. Anschließend werden mit Hilfe der Polymerase-Kettenreaktion (PCR) die zu analysierenden Bereiche der DNA millionenfach vervielfältigt und eine individuelle reproduzierbare Zahlenformel für jedes Tier erstellt – das DNA-Profil.…
1 – Wie funktioniert der Test? Ganz einfach: Sie schicken uns einen Schleimhautabstrich Ihres Hundes zu. Damit können wir die Mischlings-DNA mit tausenden von Rassehunden abgleichen, die in unserer Datenbank erfasst sind. Der {snippet canispur} DNA-Test beruht auf einem DNA-Vergleichsprozess. Der Vergleich wird mit einer speziellen Software durchgeführt, die die Analyse tausende von Malen wiederholt,…
1 – Wie wähle ich die richtige Testvariante? Hier finden Sie ausführliche Beschreibungen der drei {snippet canismix} Testvarianten. Je nach Herkunft Ihres Mischlings und Ihren gewünschten Informationen ist die Auswahl des passenden Tests ganz leicht. 2 – Wie funktioniert der Test? Ganz einfach: Sie schicken uns einen Schleimhautabstrich Ihres Hundes zu. Damit können wir die…
{snippet Anker Start} Unsere Ziele Wir freuen uns über Ihren Besuch bei AniDom, einem jungen Unternehmen mit einem klaren Ziel: Unseren Kunden innovative Diagnostik für Haustiere anbieten. Um dies zu ermöglichen und von den neuesten Forschungen und Entwicklungen profitieren zu können, arbeiten wir eng mit Spezialisten unterschiedlicher Forschungsbereiche aus der ganzen Welt zusammen. Diese Partnerschaften…
In 7 Schritten zum Ergebnis: 1. Probeentnahme Mit dem mitgelieferten Wattestäbchen etwas Kot aufnehmen. 2. Aufbereitung Kotprobe im Reagenz des mitgelieferten Probenröhrchens lösen. 3. Verschließen Probenröhrchen gut verschließen und Spitze des Deckels abbrechen. 4. Probenfeld Drei Tropfen des Gemischs auf jedes Probenfeld geben. 5 + 6. Warten Zehn Minuten warten solang das Gemisch durch die Reaktionsfelder läuft. 7. Ergebnis Nach…
So einfach ist die Testdurchführung 1: Mit dem mitgelieferten Wattestäbchen etwas Kot aufnehmen. 2: Kotprobe im Reagenz des mitgelieferten Probenröhrchens lösen. 3: Probenröhrchen gut verschließen und Spitze des Deckels abbrechen. 4: Drei Tropfen des Gemischs auf das Probenfeld geben. 5 + 6: Zehn Minuten warten solang das Gemisch durch das Reaktionsfeld läuft. 7: Nach 10…
In 7 Schritten zum Ergebnis: 1. Mit dem mitgelieferten Wattestäbchen etwas Kot aufnehmen. 2. Kotprobe im Reagenz des mitgelieferten Probenröhrchens lösen. 3. Probenröhrchen gut verschließen und Spitze des Deckels abbrechen. 4. Drei Tropfen des Gemischs auf jedes Probenfeld geben. 5 + 6. Zehn Minuten warten solang das Gemisch durch die Reaktionsfelder läuft. 7. Nach 10 Minuten das Ergebnis ablesen. A –…
So einfach ist die Testdurchführung Vorsichtig die Zecke entfernen (nicht quetschen, denn dann werden verstärkt Krankheitserreger in die Wunde ausgeschüttet). Optimales Vorgehen für Zecken mit einem Körperdurchmesser unter 8 mm: 1: Zecke in das Probenröhrchen stecken. 2: Drei Tropfen Reagenz dazu geben. 3: Mit dem Holzstäbchen die Zecke im Reagenz zerquetschen. 4: Mit der Pipette…
So einfach ist die Entnahme der Speichelprobe Schritt 1 – Vorbereitung Fülle die Kundeninfokarte und das Adressfeld des Rückumschlags aus.Entnimm den steril verpackten Abstrichtupfer aus der Verpackung und führe damit einen Schleimhautabstrich aus dem Maul des Tiers durch. Schritt 2 – Entnahme der Probe Halte den Kopf des Tiers vorsichtig, um eine ruhige Position zu…