Parasiten im Visier: Wie Du Dein Haustier effektiv schützt

Anidom

Sichere dir deinen Test und sorge noch heute für die Gesundheit deines Tieres vor

Wer sind die Übeltäter? – Häufige Parasiten bei Hunden und Katzen

Flöhe & Zecken

Diese winzigen Blutsauger können mehr als nur Juckreiz verursachen. Zecken übertragen gefährliche Krankheiten wie BorrelioseAnaplasmose oder Babesiose, während Flohbisse allergische Reaktionen und Hautentzündungen auslösen können.

Würmer

Spulwürmer, Bandwürmer oder Hakenwürmer gehören zu den klassischen Darmparasiten. Sie können Durchfall, Erbrechen, Appetitlosigkeit oder stumpfes Fell verursachen – und bei starkem Befall sogar zu Blutarmut führen. Einige Wurmarten sind zoonotisch, das heißt: Auch Du kannst Dich anstecken.

Giardien

Giardien sind mikroskopisch kleine Einzeller, die besonders bei jungen oder geschwächten Tieren chronischen Durchfall verursachen. Sie haften sich an die Darmwand und stören dort die Aufnahme von Nährstoffen. Wissenschaftlich gesehen handelt es sich um Protozoen, die sich über Zysten im Kot verbreiten – also leicht übertragbar sind, auch auf andere Tiere oder den Menschen.

Parvoviren & Coronaviren

Diese Erreger gehören zwar nicht zu den klassischen Parasiten, aber sie verursachen schwere, oft blutige Durchfallerkrankungen. Besonders Parvovirose ist hochinfektiös und für ungeimpfte Welpen lebensgefährlich. Eine genaue Diagnostik ist hier entscheidend, weil die Symptome oft wie ein Parasitenbefall wirken.


Warum Kotuntersuchungen so wichtig sind

Viele Parasiten leben im Verborgenen. Der sicherste Weg, sie zu entdecken, ist die Kotuntersuchung. Hier werden Wurmeier, Giardienzysten oder Virusantigene unter dem Mikroskop oder per Schnelltest sichtbar gemacht.

Auch wissenschaftlich ist klar: Nur durch regelmäßige parasitologische Untersuchungen kann ein Infektionsdruck im Tierhaushalt kontrolliert werden. Besonders bei Züchtern, Tierheimen oder Mehrtierhaushalten ist das ein Muss.

Übrigens: Ein negativer Befund ist nur eine Momentaufnahme. Gerade bei Giardien empfiehlt es sich, Sammelkotproben über 3 Tage zu untersuchen – so erhöhst Du die Chance, auch einen leichten oder beginnenden Befall zu erkennen.


Schnelltests für zu Hause – sicher, bequem, zuverlässig

Du musst nicht jedes Mal in die Praxis fahren oder auf Labore warten. Mit unseren AniDom Schnelltests kannst Du viele Erreger – darunter Giardien, Parvoviren und Coronaviren – einfach zu Hause nachweisen.

💡 Wichtig: Diese Tests liefern Dir direkt vor Ort ein Ergebnis – Du musst keine Probe einsenden. Innerhalb von Minuten weißt Du, ob ein Befall wahrscheinlich ist – ideal bei akutem Durchfall oder zur schnellen Kontrolle nach einer Erkrankung im Rudel.


Unser Tipp: Parasiten-Check als Routine

So wie Du Dein Tier impfen oder entwurmen lässt, solltest Du auch regelmäßig auf Parasiten testen. Alle 3–6 Monate ist ein guter Rhythmus – oder häufiger, wenn Du mehrere Tiere hast oder Kinder im Haushalt leben.

Ein frühzeitiger Nachweis schützt nicht nur Dein Tier, sondern auch Dich selbst und andere – besonders bei zoonotischen Erregern.


Fazit: Vorsorge schafft Sicherheit

Parasiten und Erreger sind überall – aber mit etwas Aufmerksamkeit, regelmäßigem Testen und gezielter Prophylaxe kannst Du Dein Haustier sicher und gesund halten. Und das Beste: Du kannst heute vieles selbst in die Hand nehmen, ganz ohne Stress für Dein Tier.


👉 Mehr Infos zu unseren Schnelltests findest Du auf www.anidom.de
📩 Fragen? Schreib uns jederzeit: info@anidom.de

Unsere DNA Tests

  • TriCheck – Einer für Alle

    TriCheck – Einer für Alle

    Dreifachtest

    Dein Hund oder deine Katze zeigt unklare Symptome, aber hat vor allem Durchfall? Mit diesem Dreifachtest auf Parvoviren, Coronaviren und Giardien kann schnell und einfach alles auf einmal getestet werden. Nur einmal die Kotprobe aufnehmen, sauber und einfach mit dem Wattestäbchen und den Test problemlos selbständig zu Hause durchführen.

    Details: TriCheck – Einer für Alle
    20,30  inkl. Mwst
  • ParCoCheck

    ParCoCheck

    Zweifachtest

    Wenn dein Hund oder deine Katze apathisch ist, keine Lust hat zu fressen und Fieber und Durchfall bekommt, solltest du umgehend klären, ob möglichweise eine schwerwiegende Krankheit vorliegen könnte: Die Hunde- oder Katzenseuche.

    Details: ParCoCheck
    18,80  inkl. Mwst

Vergleiche, was am besten zu dir passt

  • TriCheck – Einer für Alle

    TriCheck – Einer für Alle

    Dreifachtest

    Dein Hund oder deine Katze zeigt unklare Symptome, aber hat vor allem Durchfall? Mit diesem Dreifachtest auf Parvoviren, Coronaviren und Giardien kann schnell und einfach alles auf einmal getestet werden. Nur einmal die Kotprobe aufnehmen, sauber und einfach mit dem Wattestäbchen und den Test problemlos selbständig zu Hause durchführen.

    Details: TriCheck – Einer für Alle
    20,30  inkl. Mwst
  • ParCoCheck

    ParCoCheck

    Zweifachtest

    Wenn dein Hund oder deine Katze apathisch ist, keine Lust hat zu fressen und Fieber und Durchfall bekommt, solltest du umgehend klären, ob möglichweise eine schwerwiegende Krankheit vorliegen könnte: Die Hunde- oder Katzenseuche.

    Details: ParCoCheck
    18,80  inkl. Mwst

Weitere Themen

  • Parasiten im Visier

    Ob Hund oder Katze – Parasiten können überall lauern und bleiben oft lange unbemerkt. Dabei gefährden sie nicht nur die Gesundheit Deines Tiers, sondern auch Deine. Regelmäßige Vorsorge schützt wirksam vor Infektionen und beugt der Ausbreitung im Haushalt oder Rudel vor.

  • Fellfarben beim Pferd

    Ob Palomino, Rappe oder Haflinger – die Fellfarbe fällt sofort auf. Doch hinter jeder Farbe steckt spannende Genetik. Für Züchter ist das wichtig, aber auch als Halter kann es interessant sein – etwa wenn du wissen willst, welche Farbe ein zukünftiges Fohlen haben könnte.

  • Blutgruppentests bei Katzen

    Die Gesundheit unserer Katzen liegt uns am Herzen. Besonders in Notfällen oder bei bestimmten medizinischen Eingriffen kann ein Blutgruppentest lebensrettend sein. Doch was genau hat es mit den Blutgruppen von Katzen auf sich, und warum ist ein Test so wichtig?