Dein Warenkorb ist gerade leer!
Ob ständiges Kratzen, wiederkehrende Durchfälle oder einfach „irgendwas stimmt nicht“ – viele Hunde leiden still unter Futtermittelunverträglichkeiten oder -allergien. Für Halterinnen und Halter kann das zur echten Belastung werden. Denn die Suche nach dem Auslöser gleicht oft einem Rätselraten. Die gute Nachricht: Ein moderner DNA-Test kann helfen, gezielter und schneller zur Lösung zu kommen.
In diesem Artikel erfährst du:
Viele Hunde zeigen die ersten Symptome schleichend – oft so unspezifisch, dass man sie zunächst nicht mit dem Futter in Verbindung bringt. Achte besonders auf:
Das Problem: Diese Beschwerden können viele Ursachen haben – von Parasiten bis Umweltallergien. Wenn Symptome das ganze Jahr über auftreten, liegt der Verdacht auf eine Futtermittelreaktion besonders nahe.
Auch wenn es oft gleich klingt, steckt Unterschiedliches dahinter:
In beiden Fällen kann ein gezielter Futterwechsel helfen – aber nur, wenn man weiß, was nicht vertragen wird.
Die gängigste Methode in der Tiermedizin ist die sogenannte Eliminationsdiät:
Das Verfahren funktioniert – ist aber auch aufwendig, erfordert viel Disziplin und Geduld. Ergänzende Bluttests oder Pricktests beim Tierarzt können helfen, sind aber nicht immer eindeutig.
Ein moderner DNA-Test für Hunde kann zeigen, ob dein Hund genetisch ein erhöhtes Risiko für Futtermittelallergien oder Unverträglichkeiten hat.
👉 Was bringt das konkret?
DNA-Tests analysieren bestimmte Genvarianten, die mit Allergieneigung, Nährstoffverwertung oder Unverträglichkeiten in Verbindung stehen. Sie ersetzen keine Diagnose, aber sie geben dir und deinem Tierarzt einen wertvollen Vorsprung.
Perfekt für empfindliche Hunde oder solche mit unklaren Symptomen, bei denen herkömmliche Tests keine eindeutigen Antworten liefern.
Früh erkennen & vorbeugen: Du kannst Allergien vermeiden, bevor sie entstehen – zum Beispiel, indem du problematische Proteine von Anfang an meidest.
Gezielter füttern: Kein Rätselraten mehr bei der Futtersuche – die genetischen Hinweise helfen dir, individuell abgestimmt zu füttern.
Stress sparen: Kein ewiges Austesten, weniger Tierarzttermine, weniger Sorgen – mehr Sicherheit für dich und dein Tier.
Futtermittelallergien sind oft unsichtbar – aber sie können deinem Hund das Leben schwer machen. Mit einem DNA-Test gewinnst du Klarheit über mögliche genetische Ursachen und kannst schneller das richtige Futter finden. Vor allem, wenn du bereits mit Symptomen kämpfst oder einfach früh vorsorgen willst, ist der Test eine echte Unterstützung.
Futtermittelallergien sind oft unsichtbar – aber sie können deinem Hund das Leben schwer machen. Mit einem DNA-Test gewinnst du Klarheit über mögliche genetische Ursachen und kannst schneller das richtige Futter finden. Vor allem, wenn du bereits mit Symptomen kämpfst oder einfach früh vorsorgen willst, ist der Test eine echte Unterstützung.
Mit unserem DNA-Allergie- & Unverträglichkeitsscreening für Hunde bekommst du Antworten – einfach von zu Hause, ohne Tierarztbesuch.