Futtermittelallergien beim Hund erkennen – und wie ein DNA-Test helfen kann

Anidom

Sichere dir deinen Test und sorge noch heute für die Gesundheit deines Tieres vor

Typische Anzeichen: Wann Futter deinem Hund nicht bekommt

Viele Hunde zeigen die ersten Symptome schleichend – oft so unspezifisch, dass man sie zunächst nicht mit dem Futter in Verbindung bringt. Achte besonders auf:

  • Starken oder ständigen Juckreiz, vor allem an Pfoten, Bauch, Ohren oder Gesicht
  • Wiederkehrende Ohrenentzündungen
  • Weicher oder schleimiger Kot, häufiger Durchfall
  • Blähungen oder Erbrechen
  • Häufiges Lecken, Schlittenfahren (anale Beschwerden)

Das Problem: Diese Beschwerden können viele Ursachen haben – von Parasiten bis Umweltallergien. Wenn Symptome das ganze Jahr über auftreten, liegt der Verdacht auf eine Futtermittelreaktion besonders nahe.


Allergie oder Unverträglichkeit – was ist der Unterschied?

Auch wenn es oft gleich klingt, steckt Unterschiedliches dahinter:

  • Eine Futtermittelallergie ist eine Überreaktion des Immunsystems auf bestimmte Eiweiße im Futter. Schon kleinste Mengen reichen, um heftige Symptome auszulösen – wie Juckreiz, Ausschläge oder Magenprobleme.
  • Eine Unverträglichkeit ist dagegen keine Immunreaktion, sondern meist ein Verdauungsproblem. Der Körper kann einen Stoff (z. B. Getreide, Laktose) nicht richtig verarbeiten – typische Folgen: Blähungen, Durchfall, Unwohlsein.

In beiden Fällen kann ein gezielter Futterwechsel helfen – aber nur, wenn man weiß, was nicht vertragen wird.


Wie werden Futtermittelallergien klassisch festgestellt?

Die gängigste Methode in der Tiermedizin ist die sogenannte Eliminationsdiät:

  1. Dein Hund bekommt über 6–8 Wochen nur ausgewählte Zutaten, die er noch nie gefressen hat (z. B. Pferd & Süßkartoffel).
  2. Während dieser Zeit darf er nichts anderes fressen – kein Leckerli, kein Kausnack.
  3. Wenn sich die Symptome bessern, wird das ursprüngliche Futter „zurückgetestet“, um zu sehen, ob die Beschwerden zurückkommen.

Das Verfahren funktioniert – ist aber auch aufwendig, erfordert viel Disziplin und Geduld. Ergänzende Bluttests oder Pricktests beim Tierarzt können helfen, sind aber nicht immer eindeutig.


Wie ein DNA-Test dich unterstützen kann

Ein moderner DNA-Test für Hunde kann zeigen, ob dein Hund genetisch ein erhöhtes Risiko für Futtermittelallergien oder Unverträglichkeiten hat.

👉 Was bringt das konkret?

  • Du bekommst Hinweise darauf, ob dein Hund zu Allergien neigt – oft bevor Symptome sichtbar sind.
  • Die Ergebnisse helfen dir, das Futter gezielter zu wählen oder eine Diät sinnvoll zu planen.
  • Bei bestehenden Beschwerden kannst du die Ursachen schneller eingrenzen, anstatt wochenlang herumzuprobieren.

DNA-Tests analysieren bestimmte Genvarianten, die mit Allergieneigung, Nährstoffverwertung oder Unverträglichkeiten in Verbindung stehen. Sie ersetzen keine Diagnose, aber sie geben dir und deinem Tierarzt einen wertvollen Vorsprung.


Warum sich der Test besonders lohnt

Perfekt für empfindliche Hunde oder solche mit unklaren Symptomen, bei denen herkömmliche Tests keine eindeutigen Antworten liefern.

Früh erkennen & vorbeugen: Du kannst Allergien vermeiden, bevor sie entstehen – zum Beispiel, indem du problematische Proteine von Anfang an meidest.

Gezielter füttern: Kein Rätselraten mehr bei der Futtersuche – die genetischen Hinweise helfen dir, individuell abgestimmt zu füttern.

Stress sparen: Kein ewiges Austesten, weniger Tierarzttermine, weniger Sorgen – mehr Sicherheit für dich und dein Tier.


Fazit: Wissen schützt – dein Hund wird es dir danken

Futtermittelallergien sind oft unsichtbar – aber sie können deinem Hund das Leben schwer machen. Mit einem DNA-Test gewinnst du Klarheit über mögliche genetische Ursachen und kannst schneller das richtige Futter finden. Vor allem, wenn du bereits mit Symptomen kämpfst oder einfach früh vorsorgen willst, ist der Test eine echte Unterstützung.


Futtermittelallergien sind oft unsichtbar – aber sie können deinem Hund das Leben schwer machen. Mit einem DNA-Test gewinnst du Klarheit über mögliche genetische Ursachen und kannst schneller das richtige Futter finden. Vor allem, wenn du bereits mit Symptomen kämpfst oder einfach früh vorsorgen willst, ist der Test eine echte Unterstützung.

 Neugierig geworden?

Mit unserem DNA-Allergie- & Unverträglichkeitsscreening für Hunde bekommst du Antworten – einfach von zu Hause, ohne Tierarztbesuch.

  • UVITAL Screen

    UVITAL Screen

    UVITAL – Screen

    ✔ Unkompliziert durch einfache Probennahme mit dem Speichelentnahme-Kit

    ✔ Hochspezifisch auf 150 der meist verbreiteten Allergene testen

    ✔ Ergebnisse leicht verständlich

    Der UVITAL Screen ist ein immunologischer (ELISA) Labortest, der auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen im Bereich der Allergie- und Unverträglichkeitsdiagnostik basiert und wird von vielen Tiermedizinern genutzt.

    Details: UVITAL Screen
    Ursprünglicher Preis war: 179,00 €Aktueller Preis ist: 159,00 €. inkl. Mwst
  • UVITAL Hair

    UVITAL Hair

    UVITAL – Hair

    ✔ Völlig schmerzfrei, da nicht invasiv

    ✔ Probe unkompliziert gewinnen und versenden

    ✔ Kostengünstig auf über 500 Stoffe testen

    In der alternativen Heilkunde und Tierhomöopathie ist dieser Informationstest ein beliebtes Mittel um Leiden von Tieren mit sanften Methoden auf den Grund zu gehen. Das Verfahren wird schon seit langem erfolgreich von Tierheilpraktikern durchgeführt.

    Details: UVITAL Hair
    Ursprünglicher Preis war: 161,00 €Aktueller Preis ist: 144,00 €. inkl. Mwst
  • UVITAL Screen

    UVITAL Screen

    UVITAL – Screen

    ✔ Unkompliziert durch einfache Probennahme mit dem Speichelentnahme-Kit

    ✔ Hochspezifisch auf 150 der meist verbreiteten Allergene testen

    ✔ Ergebnisse leicht verständlich

    Der UVITAL Screen ist ein immunologischer (ELISA) Labortest, der auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen im Bereich der Allergie- und Unverträglichkeitsdiagnostik basiert und wird von vielen Tiermedizinern genutzt.

    Details: UVITAL Screen
    Ursprünglicher Preis war: 179,00 €Aktueller Preis ist: 159,00 €. inkl. Mwst
  • UVITAL Hair

    UVITAL Hair

    UVITAL – Hair

    ✔ Völlig schmerzfrei, da nicht invasiv

    ✔ Probe unkompliziert gewinnen und versenden

    ✔ Kostengünstig auf über 500 Stoffe testen

    In der alternativen Heilkunde und Tierhomöopathie ist dieser Informationstest ein beliebtes Mittel um Leiden von Tieren mit sanften Methoden auf den Grund zu gehen. Das Verfahren wird schon seit langem erfolgreich von Tierheilpraktikern durchgeführt.

    Details: UVITAL Hair
    Ursprünglicher Preis war: 161,00 €Aktueller Preis ist: 144,00 €. inkl. Mwst

Weitere Themen

  • Futtermittelallergien

    Ständiges Kratzen, Durchfall oder einfach das Gefühl, dass etwas nicht stimmt – viele Hunde leiden still unter Futtermittelallergien. Für Halter wird die Ursachensuche oft zum Rätsel. Ein moderner DNA-Test kann helfen, schneller und gezielter Klarheit zu schaffen.

  • Parasiten im Visier

    Ob Hund oder Katze – Parasiten können überall lauern und bleiben oft lange unbemerkt. Dabei gefährden sie nicht nur die Gesundheit Deines Tiers, sondern auch Deine. Regelmäßige Vorsorge schützt wirksam vor Infektionen und beugt der Ausbreitung im Haushalt oder Rudel vor.

  • Fellfarben beim Pferd

    Ob Palomino, Rappe oder Haflinger – die Fellfarbe fällt sofort auf. Doch hinter jeder Farbe steckt spannende Genetik. Für Züchter ist das wichtig, aber auch als Halter kann es interessant sein – etwa wenn du wissen willst, welche Farbe ein zukünftiges Fohlen haben könnte.