Dein Warenkorb ist gerade leer!
Kennst du die Eltern deines Hundes wirklich? Oder hast du dich vielleicht schon einmal gefragt, ob dein Vierbeiner wirklich aus der versprochenen Verpaarung stammt? In einer Zeit, in der Haustiere immer mehr als Familienmitglieder gelten, wollen viele Halter nicht nur Vermutungen, sondern Gewissheit – auch über die genetische Herkunft ihres Lieblings.
In diesem Artikel erfährst du:
Nicht nur Züchter, sondern auch immer mehr Privatpersonen nutzen DNA-Abstammungstests für ihre Hunde. Die Gründe dafür sind vielseitig:
Rechtssicherheit: In Streitfällen mit Züchtern oder Vorbesitzern kann ein genetischer Nachweis helfen, Missverständnisse oder Betrugsfälle aufzuklären.
Ungewissheit im Wurf: Wurde deine Hündin von mehreren Rüden gedeckt? Ein DNA-Test kann helfen, jedem Welpen den richtigen Vater zuzuordnen.
Zweifel an der Herkunft: Wenn du unsicher bist, ob dein Welpe tatsächlich von den angegebenen Elterntieren stammt, liefert dir ein Abstammungstest schwarz auf weiß Klarheit.
Mischlingsherkunft prüfen: Du hast einen Mischling adoptiert und möchtest mehr über seine Wurzeln wissen? DNA-Analysen können Hinweise auf Rassen, Charaktereigenschaften und Gesundheitsrisiken geben.
Ein Vaterschaftstest bei Hunden ist ähnlich aufgebaut wie beim Menschen – einfach, schmerzfrei und zuverlässig:
Die Ergebnisse sind meist innerhalb von 1–3 Wochen verfügbar und haben eine sehr hohe Genauigkeit (in der Regel >99,9 %).
Ein Vaterschaftstest kann:
Gesundheitsvorsorge: Manche Anbieter kombinieren Abstammungstests mit Screening auf Erbkrankheiten – das kann dir helfen, frühzeitig Risiken zu erkennen.
Sicherheit und Vertrauen: Du weißt genau, von welchen Tieren dein Hund abstammt – das schafft Klarheit und emotionale Sicherheit.
Rechtliche Absicherung: Bei Unklarheiten mit Züchtern oder Deckrüden hilft dir ein DNA-Nachweis, dich rechtlich abzusichern.
Verständnis für deinen Hund: Wenn du mehr über seine genetischen Ursprünge weißt, kannst du Haltung, Fütterung und Training besser auf ihn abstimmen.
Ein Vaterschaftstest beim Hund bringt nicht nur Fakten – er bringt dir auch Sicherheit, Vertrauen und ein tieferes Verständnis für deinen Hund. Ganz gleich, ob du gerade Nachwuchs planst, einen Welpen aufgenommen hast oder einfach Klarheit suchst: Ein DNA-Abstammungstest ist heute so einfach wie nie zuvor.Futtermittelallergien sind oft unsichtbar – aber sie können deinem Hund das Leben schwer machen. Mit einem Allergie-Test gewinnst du Klarheit über mögliche genetische Ursachen und kannst schneller das richtige Futter finden. Vor allem, wenn du bereits mit Symptomen kämpfst oder einfach früh vorsorgen willst, ist der Test eine echte Unterstützung.
CanisKIDZ von Anidom Diagnostics ermöglicht dir eine präzise Abstammungsanalyse mit wenigen einfachen Schritten.
Das Testkit ist für die Anwendung zu Hause gedacht, arbeitet nach höchsten wissenschaftlichen Standards und liefert ein zertifiziertes Ergebnis.
Schnell, sicher und unkompliziert.