Blutgruppentest bei Katzen – Warum er Leben retten kann

Anidom

Sichere dir deinen Test und sorge noch heute für die Gesundheit deines Tieres vor

Blutgruppen bei Katzen – Ein wichtiger Faktor für Bluttransfusionen

Katzen haben, anders als Menschen, drei Hauptblutgruppen: A, B und AB. Diese Blutgruppen spielen eine entscheidende Rolle, wenn es um Bluttransfusionen oder Züchtung geht:

  • Blutgruppe A: Die häufigste Blutgruppe bei Katzen. Sie kommt bei den meisten Hauskatzen und einigen Rassekatzen vor.
  • Blutgruppe B: Seltener, aber besonders bei bestimmten Rassen wie Britisch Kurzhaar, Devon Rex oder Ragdolls verbreitet.
  • Blutgruppe AB: Die seltenste Form, die sowohl Merkmale von A als auch B aufweist. Katzen mit dieser Blutgruppe können sowohl A- als auch B-Blut empfangen, aber ihr Blut ist nicht universell kompatibel.

Blutgruppen sind genetisch bedingt und spielen eine kritische Rolle bei Transfusionen. Wenn eine Katze mit der falschen Blutgruppe Blut erhält, kann es zu schweren Reaktionen kommen, die lebensbedrohlich sind.


Welche Katzen besonders gefährdet sind

Es gibt bestimmte Situationen, in denen ein Blutgruppentest besonders wichtig ist:

  • Bei Operationen oder Verletzungen: Wenn eine Katze eine Bluttransfusion benötigt, muss sichergestellt sein, dass sie das passende Blut erhält.
  • Bei Geburten: Katzen mit Blutgruppe B, die Welpen mit Blutgruppe A zur Welt bringen, können eine sogenannte „Neonatale Isoerythrolyse“ (NI) verursachen. Dabei zerstören mütterliche Antikörper in der Muttermilch die roten Blutkörperchen der Katzenwelpen, was oft tödlich endet.
  • Bei chronischen Erkrankungen: Katzen mit Anämie oder bestimmten Blutkrankheiten benötigen möglicherweise wiederholt Bluttransfusionen. Ein vorheriger Test kann in solchen Fällen entscheidend sein.

Wann ist ein Blutgruppentest sinnvoll?

Ein Blutgruppentest ist in verschiedenen Situationen nützlich und sollte von verantwortungsbewussten Tierhaltern in Betracht gezogen werden:

  • Für Züchter: Wer Katzen züchtet, sollte vor der Paarung die Blutgruppen der Elterntiere testen lassen, um das Risiko von NI bei den Kitten zu minimieren.
  • Für Tierhalter mit mehreren Katzen: Falls eine Katze in einem Mehrkatzenhaushalt eine Bluttransfusion benötigt, kann ein vorab durchgeführter Test helfen, schnell einen passenden Spender zu finden.
  • Vor Operationen oder medizinischen Eingriffen: Falls ein Eingriff mit einem hohen Blutverlust verbunden ist, kann ein vorheriger Test Leben retten.
  • Bei adoptierten oder unbekannten Katzen: Wer eine Katze aus dem Tierschutz übernimmt, kann durch einen Blutgruppentest frühzeitig Vorsorge treffen.

Wie funktioniert ein Blutgruppentest?

Die Bestimmung der Blutgruppe ist einfach und kann vom Tierarzt durchgeführt werden:

  1. Blutprobe entnehmen: Eine kleine Menge Blut wird aus der Vene der Katze entnommen.
  2. Analyse im Labor oder Schnelltest: Die Probe wird in einem Labor analysiert
  3. Ergebnisse erhalten: Nach kurzer Zeit liegt das Ergebnis vor, und Tierhalter sowie Tierärzte können darauf basierend wichtige Entscheidungen treffen.
  4. Blutgruppenbestimmung per Gentest: Alternativ zur klassischen Blutuntersuchung kann die Blutgruppe nun auch über einen Gentest bestimmt werden. Diese Methode ist besonders einfach und kann zum Beispiel leicht mit einer Rassebestimmung für Katzen oder mit einem Test auf Erbkrankheiten bei Katzen kombiniert werden.

Fazit

Ein Blutgruppentest bei Katzen mag zunächst nach einer überflüssigen Maßnahme klingen, doch in vielen Situationen kann er Leben retten. Besonders für Züchter, Mehrkatzenhaushalte und Katzen mit medizinischen Risiken ist eine frühzeitige Bestimmung der Blutgruppe essenziell. Wer seine Katze optimal schützen möchte, sollte diesen einfachen, aber wirkungsvollen Test in Betracht ziehen.

Unsere DNA Tests

  • Kostengünstig, einfach und schnell

    Im Preis sind enthalten:

    • Analyse der Probe im Labor
    • Erstellung eines Zertifikats
    Testbeschreibung

    Für Vogelbesitzer und besonders für Vogelzüchter ist es ungemein wichtig, das Geschlecht der Vögel bestimmen zu können. Nur eine genaue Kenntnis über die Vögel ermöglicht eine einwandfreie Nachzucht mit harmonierenden Zuchtpaaren. Bei vielen Vogelarten ist eine solche Bestimmung jedoch äußerst kompliziert, da keine äußerlichen Merkmale zur Unterscheidung vorhanden sind. In jedem frischen Federkiel befinden sich körpereigene Zellen des Vogels, die die komplette Erbinformation enthalten. In dieser Erbinformation ist unter anderem das Geschlecht codiert. Die Codierung ist ähnlich wie bei Säugetieren, nur anders benannt. So haben männliche Vögel zwei identische Chromosomenpaare (ZZ) während weibliche Vögel ein W und ein Z Chromosom haben.

    Mittels einer frischen Feder kann das Geschlecht eines Vogels eindeutig bestimmt werden. Für diese Art der Geschlechtsbestimmung werden mit Hilfe eines DNA-Tests die Erbinformationen aus den Zellkernen der Federkielzellen isoliert und auf den geschlechtscodierenden Abschnitten analysiert. Nach der Isolierung der DNA wird diese mit den üblichen molekulargenetischen Methoden (PCR) vervielfältigt und mit den notwendigen Enzymen behandelt, um die für die Analyse wichtigen Stellen der DNA hervorzuheben. Dadurch wird die Zuordnung zu männlichen (Z) oder weiblichen (W) Chromosomen ermöglicht. Die Testergebnisse sind zu 99,9 % sicher.

    Testablauf
  • CanisCARE

    Das DNA-Screening zu Erbkrankheiten und Zuchtmerkmalen

    • Erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Gene Ihres Hundes.
    • Frühes Erkennen potenzieller Gesundheitsrisiken ermöglicht gezielte Vorsorge.
    • Untersuchung von über 265 Erbkrankheiten und 50+ Erbmerkmalen.
    • Geeignet für Züchter und alle, die detaillierte genetische Informationen wünschen.
    • Anwendbar für Rassehunde und Mischlinge
    • Einfache Durchführung zu Hause dank hochmoderner Laboranalytik.

    Im Preis sind enthalten:

    • Das Testkit
    • Versand des Testkits an Sie
    • Analyse der Probe im Labor
    • Erstellung eines Analyseberichts
  • DNA-Profiling und Abstammung

    • Erstellung eines DNA-Profils für den Hund
    • Abgleich der DNA-Profile von Welpen und Elterntieren (bei Vorliegen aller Profile)
    • Keine Zusatzkosten für die Abstammungsanalysen
    • Speichelprobe einfach selbst entnehmen
    • Testergebnis nach 3 bis 4 Wochen

    Im Preis sind enthalten:

    • Das Testkit
    • Versand des Testkits an Sie
    • Analyse der Proben im Labor und Erstellung des genetischen Profils
    • Speicherung des Profils in einer Datenbank
    • Durchführung der Abstammungsanalyse (bei Vorliegen des Profils der Elterntiere)
    • Erstellung der Zertifikate (genetisches Profil und Abstammungszertifikat)
    Testbeschreibung

    CanisKIDZ ist unser kostengünstiger Test zum eindeutigen Nachweis der Abstammung eines Hundes. Die Abstammungsanalysen werden nach Vorgabe der International Society of Animal Genetics (ISAG) durchgeführt.

    Die Speichelprobe für die Analyse können Sie selbst ganz einfach zu Hause und für Ihren Hund völlig schmerzfrei nehmen.

    CanisKIDZ ist einfach und sehr zuverlässig.

    Das Ergebnis liegt Ihnen bereits 3 bis 4 Wochen nach Eingang der Speichelprobe im Labor vor. Im Ergebnis enthalten sind das Ergebniszertifikat und ein genetisches Profil mit Abstammungsanalyse.

    Diesen Test bieten wir für alle Hunderassen an.

     

    Das genetische Profil der Tiere wird dauerhaft elektronisch in einer Datenbank gespeichert.

    Der Vorteil:

    Die Elterntiere müssen nur einmal getestet werden. Alle ihre Welpen und auch deren Nachkommen können dann einfach und kostengünstig zertifiziert werden.

    Sind die Elterntiere schon in unserer Datenbank gespeichert, reicht ein Test für den zu testenden Nachkommen und die eindeutigen DNA-Nummern der Elterntiere.

    Achtung:

    Wenn von den Elterntieren des Hundes, für den der Abstammungstest durchgeführt werden soll, noch kein genetisches Profil bei uns vorliegt, bestellen Sie bitte für jedes Tier je einen Test mit, d.h. für:

    • 1 extra für Mutterhündin
    • 1 extra für Vaterrüden
    Testablauf
    Ergebnis/Zertifikat

    DNA-Profil

    CanisKIDZ ZertifikatDas Analyseergebnis beinhaltet ein Zertifikat, das wir Ihnen an Ihre  E-Mail Adresse senden, zusammen mit …

    Abstammungsanalyse

    CanisKIDZ Abstammungsanalyse… der Abstammungsanalyse, die bestätigt, dass das getestete Tier Nachkomme der zu vergleichenden potentiellen Elterntiere ist, falls das Ergebnis positiv ausfällt.

  • Ergebnis/Zertifikat

    CM Zertifikat mf

    Stammbaum mit Foto

    Sie erhalten von uns zunächst per E-Mail einen Analysebericht mit den Testergebnissen

    eine umfangreiche Befundmappe mit diesen Dokumenten per Post:

    1. einen ausführlichen Analysebericht mit den Testergebnissen
    2. einen Rassemix-Stammbaum für Ihren Mischling*
    3. ausführliche Beschreibungen zu den Rassen, die in Ihrem Mischling stecken mit:
      • Herkunft und Abstammung
      • Rassetypische Verhaltensmerkmale
      • Gesundheitsrisiken

    * Wenn Sie sich für einen Stammbaum mit Foto entscheiden, senden Sie uns einfach spätestens 5 Werktage nach Erhalt unserer E-Mail mit den Analyseergebnissen ein Foto Ihres Mischlings zu – ebenfalls per E-Mail.


    Beispiel-Befundmappe für „Testo“

    CM Befundmappe

  • Der DNA-Test für Rassehunde

    • Abgleich mit der DNA von 360 Rassen und Varietäten
    • Hauptrassen nach dem AKC** und selteneren Rassen nach FCI*
    • Über 90 % Abdeckung der in Deutschland lebenden Rassehunde
    • Speichelprobe einfach selbst entnehmen
    • Testergebnis nach 20 bis 30 Werktagen

    Im Preis sind enthalten:

    • Das Testkit
    • Versand des Testkits an Sie
    • Analyse der Probe im Labor
    • Erstellung eines Zertifikates**, eines Analyseberichts und einer ausführlichen Rassebeschreibung

     

    Testbeschreibung

    Unser neuester DNA-Test CanisPUR ermittelt, ob es sich bei einem Hund wirklich um ein reinrassiges Tier handelt – wenn ein Hund zum Beispiel keinen Stammbaum vorweisen kann. Dazu wird die DNA-Probe Ihres Hundes mit der DNA von vielen reinrassigen Tieren der zu prüfenden Rasse verglichen, die in der weltweit umfangreichsten Datenbank reinrassiger Hunde erfasst sind, auf der auch unser CanisMIX Plus basiert.

    CanisPUR deckt neben den verbreitetsten auch seltenere Rassen nach FCI-Standard* ab. Zusätzlich erkennt der Test Rassen, die nicht von der FCI zertifiziert wurden, aber im Katalog des AKC** definiert sind. Derzeit können wir auf diesem Weg 360+ Rassen und Varietäten zuverlässig prüfen.

    Die Speichelprobe für die Analyse können Sie selbst ganz einfach zu Hause und für Ihren Hund völlig schmerzfrei nehmen.

    CanisPUR ist einfach und sehr zuverlässig.

    Das Ergebnis liegt Ihnen bereits 20 bis 30 Tage nach Eingang der Speichelprobe im Labor vor. Im Ergebnis enthalten sind das Ergebniszertifikat, ein ausührlicher Analysebericht und eine Rassebeschreibung.

    * Fédération Cynologique Internationale

    ** American Kennel Club

    Auch die wichtigsten „Listenhunde“ sind in dieser Datenbank vertreten.

    Testablauf
    Ergebnis/Zertifikat
  • FelisCARE

    Das DNA-Screening zu Erbmerkmalen und -krankheiten

    • Erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Gene Ihrer Katze.
    • Frühes Erkennen potenzieller Gesundheitsrisiken ermöglicht gezielte Vorsorge.
    • Untersuchung von über 45 Erbkrankheiten und 25+ Erbmerkmalen.
    • Geeignet für Züchter und alle, die detaillierte genetische Informationen wünschen.
    • Einfache Durchführung zu Hause dank hochmoderner Laboranalytik.

    Im Preis sind enthalten:

    • Das Testkit
    • Versand des Testkits an Sie
    • Analyse der Probe im Labor
    • Erstellung eines Analyseberichts
    Testbeschreibung

    Die Verbindung zwischen Mensch und Katze reicht tief in die genetischen Grundlagen unserer geliebten Samtpfoten. In einer Welt, in der fortschrittliche Wissenschaft und Tierliebe zusammenkommen, bietet unser DNA-Screening für Katzen eine faszinierende Möglichkeit, die genetischen Geheimnisse Ihres pelzigen Familienmitglieds zu enträtseln. Unsere hochmoderne Analyse untersucht über 45 vererbte Krankheiten, mehr als 25 genetische Eigenschaften und zusätzlich die Blutgruppe Ihres geliebten Stubentigers, um Ihnen einen umfassenden Einblick in die genetische Gesundheit und die einzigartigen Eigenschaften Ihrer Katze zu bieten.

    Auch Experten stimmen überein: „Die Genetik spielt eine entscheidende Rolle in der Katzen-Gesundheit. Eine DNA-Analyse ermöglicht es Katzenbesitzern, mögliche genetische Risiken frühzeitig zu erkennen und damit die Gesundheitsvorsorge zu optimieren. Sie eröffnet die Tür zu einer maßgeschneiderten Betreuung, um das Wohlbefinden Ihrer Katze zu maximieren.“

    Entdecken Sie die genetische Vielfalt und Gesundheit Ihrer Katze (auch gegebenenfalls versteckte Merkmale und Risiken). Nutzen Sie unser DNA-Screening, um eine individuelle Betreuung zu ermöglichen, die auf den einzigartigen genetischen Merkmalen Ihrer Katze aufbaut.

    Hauptmerkmale von FelisCARE:

    1. Umfassende Gesundheitsbewertung: Wir untersuchen über 45 vererbbare Krankheiten, darunter genetisch bedingte Erkrankungen der Augen und des Bewegungsapparats, um potenzielle Gesundheitsrisiken frühzeitig zu erkennen und präventive Maßnahmen zu ermöglichen.
    • Früherkennung von Risiken: Unsere Analyse ermöglicht die rechtzeitige Erkennung potenzieller Gesundheitsrisiken, um präventive Maßnahmen zu ergreifen.
    • Individuelles Gesundheitsmanagement: Die individuellen genetischen Daten dienen als Grundlage für spezifische Pflegepläne, die gemeinsam mit Ihrem Tierarzt entwickelt werden.
    • Einblicke in genetische Merkmale: Mehr als 25 untersuchte genetische Merkmale bieten Informationen über Aspekte wie Fellmuster, Größe und andere Körpermerkmale. Verstehen Sie, warum Ihre Katze einzigartig ist und welche Merkmale sie möglicherweise an ihre Nachkommen weitergeben könnte.

    Zuverlässige Ergebnisse: Basierend auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und durchgeführt in hochmodernen Laboren, bieten wir präzise und verlässliche Ergebnisse.

    Testablauf
    Ergebnisse

    Etwa 20 bis 30 Werktage nach Eingang der Probe im Labor erhalten Sie von uns per E-Mail einen ausführlichen Analysebericht mit den Testergebnissen.

  • FelisMIX Premium

    Prozentgenaue Rassebestimmung aus 70 Rassen und Varietäten


    ✔ Untersuchung von über 45 Erbkrankheiten und 25+ Erbmerkmalen (aus FelisCare)


    ✔ Einfache Durchführung zu Hause dank hochmoderner Laboranalytik.

    Umfassende DNA-Analyse für individuelle Fürsorge

    • Speichelprobe einfach selbst entnehmen
    • Prozentgenaue Rassebestimmung aus 70 Rassen und Varietäten
    • Ausführlicher DNA-Gesundheitstest auf 45+ Erbkrankheiten
    • DNA-Test auf 25+ Erbmerkmale der Katze
    • Umfangreicher Befund mit ausführlichen Informationen per Post
    • Stammbaum mit Foto der Katze auf Hochglanzpapier

    Im Preis sind enthalten:

    • Das Testkit
    • Versand des Testkits an Sie
    • Analyse der Probe im Labor
    • Erstellung des genetischen Analysebefunds, Rassemix-Stammbaum und Rassebeschreibungen
    Testbeschreibung

    Der neue FelisMIX Premium ist das umfassende Genetik Kombipaket und beinhaltet zwei große Analysen für einen günstigen Preis. Mit diesen beiden Tests erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Gene Ihrer Katze:

    Zum einen wird FelisMIX durchgeführt, das bedeutet der DNA-Test zur Rassenbestimmung in der Katze basierend auf 70 Rassen und Varietäten

    Zum anderen wird FelisCARE durchgeführt, das bedeutet der DNA Ihrer Katze wird auf über 45 Erbkranheiten und über 25 Erbmerkmale hin untersucht.

    Auch die Speichelprobe für die Analyse mit FelisMIX Premium können Sie selbst ganz einfach zu Hause und für Ihre Katze völlig schmerzfrei nehmen.

    FelisMIX Premium, die rundum-sorglos DNA-Analyse beinhaltet damit alles zum Vorzugspreis von NUR 154 Euro:

    • Rassebestimmung mit prozentgenauer Auflistung der gefundenen Rassen – Wert € 124
    • Umfangreiches DNA-Screenung auf 45+ Erbkrankheiten und 25+ Erbmerkmale – Wert € 149
    • Einen Stammbaum Ihrer Katze
    • Einen umfangreichen Analysebefund
    • Rassebeschreibungen

    Das Ergebnis liegt Ihnen 20 bis 30 Werktage nach Eingang der Speichelprobe im Labor vor.

    Testablauf
    Ergebnis/Zertifikat

    Stammbaum (optional) mit Foto

    Sie erhalten von uns zunächst per E-Mail einen Analysebericht mit den Testergebnissen

    eine umfangreiche Befundmappe mit diesen Dokumenten per Post:

    1. einen ausführlichen Analysebericht mit den Testergebnissen
    2. einen Rassemix-Stammbaum für Ihre Mischlingskatze*
    3. ausführliche Beschreibungen zu den Rassen, die in Ihrer Mischlingskatze stecken mit:
      • Herkunft und Abstammung
      • Rassetypische Verhaltensmerkmale
      • Gesundheitsrisiken

    * Wenn Sie sich für einen Stammbaum mit Foto entscheiden, senden Sie uns einfach spätestens 5 Werktage nach Erhalt unserer E-Mail mit den Analyseergebnissen ein Foto Ihrer Mischlingskatze zu – ebenfalls per E-Mail.

  • FelisMIX Standard

    ✔ Vergleich mit über 70 Rassen 


    Rassenzusammensetzung bis zu 1% genau angegeben


    ✔ Weitere Informationen wie Stammbaum und Rassenbeschreibung

    Die Rassebestimmung für die Katze

    • Speichelprobe einfach selbst entnehmen
    • umfangreichste Rasseliste mit über 70 Rassen und Varietäten 
    • Rassenzusammensetzung bis zu 1% genau angegeben
    • Weitere Informationen wie Stammbaum und Rassenbeschreibung
    • Ergebnis per email oder optional per Post

    Im Preis sind enthalten:

    • Das Testkit
    • Versand des Testkits an Sie
    • Analyse der Probe im Labor
    • Erstellung des Analysebefundes mit Stammbaum und Rassebeschreibungen
    Testbeschreibung

    Der neue FelisMIX basiert auf der weltweit umfangreichsten Datenbank reinrassiger Katzen. Die Anzahl der anerkannten Katzenrassen variiert je nach Quelle und Organisation. Unterschiedliche internationale Katzenregister listen unterschiedliche Rassen auf. Zum Beispiel führt das britische Governing Council of the Cat Fancy (GCCF) seit 2022 40 Rassen, während die World Cat Federation (WCF) mit Sitz in Essen 92 verschiedene Rassen anerkennt, einschließlich Variationen in Felllänge als separate Rassen. Andere Organisationen wie die belgische Fédération Internationale Féline (FiFé) anerkennen 48 Rassen in vier Kategorien, während die TICA (International Cat Association) 73 Rassen auflistet.

    Der Genest gleicht die DNA-Probe Ihrer Katze mit der DNA von 70 Rassen und Varietäten ab und deckt damit weitestgehend die aktuell bekannten und anerkannten Rassen ab.

    Auch die Speichelprobe für die Analyse mit FelisMIX können Sie selbst ganz einfach zu Hause und für Ihren Hund völlig schmerzfrei nehmen.

    FelisMIX ist einfach, zuverlässig und umfassend.

    Das Ergebnis liegt Ihnen ca. 20 bis 30 Werktage nach Eingang der Speichelprobe im Labor vor. Das Analyseergebnis ist ein Zertifikat mit den prozentualen Übereinstimmungen der DNA-Probe Ihrer Katze mit der DNA der Rassen in unserer Datenbank.

    Testablauf
    Ergebnis/Zertifikat

    Umfangreiches Ergebnis

    Sie erhalten von uns per E-Mail einen Analysebericht mit den Testergebnissen (optional auch per Post) inklusive diesen Dokumenten:

    1. eine ausführliches Rassezertifikat mit den ermittelten Rassen
    2. einen Rassemix-Stammbaum für Ihre Mischlingskatze*
    3. Beschreibungen zu den Rassen, die in Ihrer Mischlingskatze stecken mit:
      • Herkunft und Abstammung
      • Rassetypische Verhaltensmerkmale
      • Gesundheitsrisiken

    * Wenn Sie sich für einen Stammbaum mit Foto entscheiden, senden Sie uns einfach spätestens 5 Werktage nach Erhalt unserer E-Mail mit den Analyseergebnissen ein Foto Ihrer Mischlingskatze zu – ebenfalls per E-Mail.

Weitere Themen

  • Das Mikrobiom des Hundes

    Mehr lesen: Das Mikrobiom des Hundes

    Viele Hundebesitzer denken bei Gesundheit an Futter, Bewegung oder Impfungen. Doch im Darm leben Millionen Mikroorganismen – das Mikrobiom. Es beeinflusst täglich Verdauung, Immunsystem und sogar das Verhalten des Hundes.

  • Männchen oder Weibchen?

    Mehr lesen: Männchen oder Weibchen?

    Warum ist mein Vogel plötzlich so aggressiv? Verhaltensänderungen bei Vögeln hängen oft mit dem Geschlecht zusammen – besonders in der Brutzeit. Doch viele Arten zeigen äußerlich keine Unterschiede. Ein DNA-Test zur Geschlechtsbestimmung bringt schnell Klarheit – einfach, zuverlässig und stressfrei.

  • Zukunft der Tierdiagnostik

    Mehr lesen: Zukunft der Tierdiagnostik

    Die Tiermedizin verändert sich: DNA-Tests ermöglichen Haustierbesitzern neue Einblicke in Gesundheit, Herkunft und Besonderheiten ihrer Hunde, Katzen oder Pferde bequem von zu Hause. Erfahre, wie genetische Diagnostik funktioniert und wie sie die Zukunft der Tiermedizin prägt.