Dein Warenkorb ist gerade leer!
Für dich als Vogelbesitzer oder Züchter ist es essenziell, das Geschlecht deiner Vögel zu kennen. Nur mit diesem Wissen kannst du eine erfolgreiche Nachzucht planen und harmonierende Zuchtpaare zusammenstellen. Doch bei vielen Vogelarten gestaltet sich die Geschlechtsbestimmung schwierig, da oft keine äußerlichen Merkmale erkennbar sind.
Hier kommt der DNA-Test ins Spiel! Wusstest du, dass in jedem frischen Federkiel körpereigene Zellen deines Vogels enthalten sind? Diese Zellen tragen die vollständige Erbinformation, in der auch das Geschlecht codiert ist. Männliche Vögel haben zwei identische Chromosomen (ZZ), während weibliche Vögel ein W- und ein Z-Chromosom besitzen.
Mit nur einer frischen Feder deines Vogels lässt sich das Geschlecht zu 99,9 % zuverlässig bestimmen. Der DNA-Test isoliert die Erbinformation aus den Federkielzellen und analysiert gezielt die geschlechtscodierenden Abschnitte. Dank moderner molekulargenetischer Methoden (PCR) werden die relevanten Stellen der DNA hervorgehoben und eindeutig den Chromosomen zugeordnet – männlich (Z) oder weiblich (W).
Vorteile für dich:
✔ Präzise Geschlechtsbestimmung für deine Vögel
✔ Zu 99,9 % zuverlässig – ideal für über 1800 Vogelarten
✔ Einfache Durchführung mit nur einer frischen Feder
Sorge für Klarheit und plane deine Zucht erfolgreich – der DNA-Test macht es möglich!
Bestelle AveSex einfach hier in unserem Online-Shop.
Nach Bearbeitung deiner Bestellung erhälst du eine eMail mit Angaben zur weiteren Vorgehensweise und eine ausführliche Testanleitung
Sende uns zwei frische Federn des Vogels zu. Wie du dabei vorgehst, zeigt siehst du in der Testanleitung.
Nachdem wir deine Probe erhalten haben, analysieren wir die DNA deines Vogels in unserem Labor.
Wasche vor der Entnahme der Federn deine Hände und achte darauf, während des ganzen folgenden Prozesses die Wurzeln der Federn nicht zu berühren.
Ziehe mit einem schnellen Ruck zwei Federn aus dem Federkleid des Vogels – vorzugsweise Federn von 5 bis 10 cm Länge.
Sind die Federn sehr lang, dann kannst du diese oben abschneiden. Für die Analyse wird nur die Spitze des Federkiels benötigt.
Kleine Vögel (z.B. Kanarien) | Zwei Primärfedern (Große Schwanzfedern) |
Mittlere Vögel (z.B. Agaporniden) | Zwei Sekundärfedern (Kleine Flügel- oder Schwanzfedern) |
Große Vögel (z.B. Aras) | Zwei Brustfedern |
Sende die Federn in einem beschrifteten Papierumschlag mit folgenden Daten an uns:
Wichtig:
Verwende keinen Plastikumschlag oder Plastikbeutel. Die Federn werden sonst durch fehlende Luftzirkulation beschädigt und eventuell für eine Analyse unbrauchbar.
Cirka 20 bis 30 Werktage nach Eingang der Probe im Labor erhälst du von uns die Ergebnisse der Analyse per E-Mail oder und optional per Post.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.